- Gaskondensat-Felder
- sind vereinzelte Aggregationen gasförmiger Kohlenwasserstoffe, in denen sich Benzinpetroleumkomponenten und seltener auch hochmolekulare Komponenten in dampfförmigem Zustand befinden; ein Teil davon fällt bei isothermer Reduzierung des Schichtdrucks als Gaskondensat an. Den Gaskondensat-Feldern werden gewöhnlich die Lager mit Gasflüssigkeitsgehalt von mindestens 5–10 g/m3 zugeordnet. Die Gaskondensat-Felder können über beliebige Höhlen und Speicher verbunden sein.
Entsprechend der Quelle der flüssigen Entsprechend der Quelle der flüssigen Kohlenwasserstoffe werden unterschieden:- primäre Gaskondensat-Felder – sie bilden sich in einer Tiefe von über 3500 Meter ohne Beteiligung der Erdölaggregationen;
Glossar von Öl und Gas. 2013.